[GC25] inZOI auf der gamescom weiter im Blick behalten
inZOI ist eine umfangreiche Lebenssimulation, entwickelt vom Studio inZOI und veröffentlicht vom koreanischen Publisher Krafton. Das Spiel erschien im Early Access bereits am 28. März 2025 für Windows und soll noch 2025 für macOS und Konsolen folgen. Mit beeindruckender Technik basierend auf der Unreal Engine 5 bietet inZOI eine offene Welt mit realistischen Grafiken und einer tiefen Simulation von sozialen Netzwerken und Alltagsleben.
Im Kern simuliert inZOI eine dynamische Gemeinschaft in zwei großen, offenen Städten – Dowon, einer dichtbesiedelten Metropole inspiriert von Seoul, und Bliss Bay, einer malerischen Küstenstadt angelehnt an Santa Monica. Ein geplanter kostenloser DLC soll zudem eine Resortstadt namens Kucingku (vom echten Bali inspiriert) hinzufügen. Jeder virtuelle Bewohner, „Zoi“ genannt, ist ein autonom agierender Charakter mit über 400 mentalen Eigenschaften, Bedürfnissen und Gewohnheiten. Spieler übernehmen die Rolle eines Praktikanten bei der fiktiven Firma AR COMPANY, die für das Wohlbefinden der Zoi verantwortlich ist.
Die Simulation umfasst alle Aspekte des Lebens: Charaktererstellung, Pflege der Bedürfnisse wie Hunger, Hygiene, Energie oder soziale Kontakte, Bildung, Karriere, Beziehungen, Familienleben, Fähigkeiten und auch Alterungs- und Sterbensprozesse. Spieler managen deren Alltag, steuern Jobs, Freizeitaktivitäten und soziale Interaktionen. Für die Steuerung stehen neben klassischem Point-and-Click auch direkte Eingaben zur Verfügung. Häuser und Städte können individuell gestaltet oder bestehende Gebäude nach Wunsch umgebaut werden, unterstützt durch einen umfangreichen Bau- und Editiermodus. Ein besonderes Highlight ist die Nutzung generativer KI-Technologien, mit denen Spieler eigene Möbeltexturen oder Kleidungsdesigns erstellen und über eine interne Sharing-Plattform mit anderen teilen können.
Die technische Qualität des Spiels ist herausragend und setzt mit fotorealistischer Grafik, dynamischem Wetter, Tageszeitenwechsel sowie aufwendiger Animation neue Maßstäbe im Genre. Neben der visuellen Pracht bietet die Simulation realistische Verhaltensweisen der NPCs und eine komplexe „Karma“-Systematik, bei der das gesamte Ökosystem der Gemeinschaft miteinander verflochten ist. Der Spieler kann so tief in eine simulierte Welt eintauchen, in der scheinbar kleine Entscheidungen große Auswirkungen auf das soziale Geflecht haben.
inZOI ist klar als ernsthafte Antwort auf etablierte Lebenssimulationen wie „The Sims“ konzipiert, bringt aber zahlreiche frische Features, etwa die moderne KI-gestützte Individualisierung und einen ausgefeilten sozialen Algorithmus, mit. Trotz der Komplexität bleibt das Spiel zugänglich, mit hilfreichen In-Game-Assistenten und Tutorials, die den Einstieg erleichtern.
Insgesamt zeichnet sich inZOI durch seine Realitätsnähe, die enorme Detailtiefe im sozialen und individuellen Charakterleben sowie die innovative Technik aus. Es ist eine faszinierende Simulation, die Spieler vollständig in den Alltag virtueller Welten eintauchen und selbst gestalten lässt. Durch die Kombination von großem Freiraum, emotionalem Spielinhalt und moderner Technik bietet inZOI eine der umfangreichsten und gleichzeitig atmosphärischsten Lebenssimulationen des Jahres.