[GC25] Neuen „Resi“ Teil auf der gamescom angesehen: Resident Evil Requiem
Resident Evil Requiem markiert einen bedeutenden neuen Abschnitt in der ikonischen Survival-Horror-Reihe von Capcom und soll am 27. Februar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Es bringt frischen Wind in die Serie, indem es klassische Elemente mit einer offenen Welt und innovativen Gameplay-Mechaniken verwebt, die den Nervenkitzel und die Intensität von Survival Horror auf eine neue Stufe heben.
Statt der früheren, strikt linearen Levelstruktur setzt Requiem auf eine offene, miteinander verbundene Spielwelt, die es den Spielern ermöglicht, Raccoon City und das Umland nahezu frei zu erkunden. Dieses Prinzip öffnet neue Möglichkeiten für Erkundung, taktische Planung und unvorhersehbare Begegnungen mit Gefahren. Fahrzeuge spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie schnelle Fortbewegung über die weitläufige Karte erlauben, was das Gefühl von Freiheit und Immersion verstärkt. Die offene Welt ist so gestaltet, dass sie Momente der Ruhe mit plötzlich auftretenden Bedrohungen kombiniert und so für eine beständige Spannung sorgt.
Die Handlung liegt wie bei den besten Teilen der Reihe im Fokus und erzählt die Geschichte zweier Protagonisten mit unterschiedlichen Spielstilen: Leon S. Kennedy und Grace Ashcroft. Leon, ein erfahrener FBI-Agent, erlebt dynamische, actionreiche Szenarien, die stark an moderne Action-Horror-Spiele wie The Last of Us Part II erinnern. Sein Kampfstil vereint schnelle Nahkampfangriffe, präzises Waffenspiel und effektive Stealth-Mechaniken. Die intelligente Gegner-KI passt sich fortlaufend an die Handlungen des Spielers an und sorgt so für fordernde, aber faire Gefechte, bei denen taktisches Vorgehen überlebenswichtig ist. Reichlich Möglichkeiten zum Parieren, Ausweichen und Kontern beleben das Kampfsystem und fordern das Timing der Spieler heraus.
Grace Ashcroft verkörpert das andere Ende des Spektrums, denn sie schlägt eher einen traditionellen Survival-Horror-Weg ein. Ihr Gameplay fokussiert stärker auf die Erkundung, das Lösen von Umgebungs- und Inventar-Rätseln sowie den Einsatz von Licht und Schatten. Ihre Fähigkeit, Objekte als Ablenkung zu nutzen, eröffnet taktische Optionen, mit denen sich gefährliche Gegner umgehen lassen. Diese duale Charakterwahl hebt Requiem deutlich hervor und erlaubt es, die Handlung aus zwei völlig unterschiedlichen Perspektiven zu erleben – einmal durch die Brille des kampfstarken Agenten und einmal aus der Sicht einer erfinderischen, vorsichtigen Überlebenden.
Ein weiteres Highlight des Spiels ist der nahtlose Wechsel zwischen Ego- und Third-Person-Perspektive, der situativ genutzt werden kann. Dadurch entstehen abwechslungsreiche Spielerfahrungen: Man kann sich in engen, beklemmenden Räumen in der Ich-Perspektive den Schrecken stellen oder in der dritten Person größere Gebiete genießen und die taktische Übersicht behalten. Dieser Wechsel wurde mit viel Feingefühl implementiert, um das Spielgefühl in beiden Modi einzigartig und stimmig zu gestalten.
Das Setting ist atmosphärisch und dicht inszeniert. Orte wie das Wrenwood Hotel, eine düstere, von Geheimnissen umwobene Kulisse, bieten intensive Horrorsequenzen und einen starken narrativen Kern. Die Welt von Resident Evil Requiem lebt von ihrer Story, die von familiären Tragödien bis hin zu biochemischen Katastrophen reicht. Dabei schafft das Spiel eine Balance zwischen klassischem Grusel und moderner Action.
Ressourcenmanagement bleibt ein wichtiger Bestandteil des Spiels: Munition und Heilmittel sind knapp bemessen, was den Druck erhöht und taktisches Vorgehen belohnt. Puzzles, die in die Spielwelt integriert sind, fordern Aufmerksamkeit und bieten abwechslungsreiche Herausforderungen jenseits der reinen Kämpfe.
Capcom gelingt es mit Requiem, sowohl den Spirit der klassischen Resident Evil-Titel zu bewahren als auch neue Spielmechaniken einzuführen, die für Frische sorgen und alte sowie neue Fans gleichermaßen ansprechen. Das abwechslungsreiche Gameplay, die starke narrative Komponente sowie die Mischung aus Erkundung, Kampf und Survival-Horror machen Requiem zu einem der vielversprechendsten Titel des nächsten Jahres.
Insgesamt erwartet die Spieler eine vielschichtige Erfahrung, die mit emotionaler Tiefe, hoher Immersion und spannenden Gameplay-Mechaniken überzeugt. Das Spiel eröffnet neue Wege für die Resident Evil-Reihe und bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Nervenkitzel, Action und Atmosphäre.