Event Reporter

[GC25] Bandai Namco trumpft mit MY HERO ACADEMIA: All’s Justice auf der gamescom auf

MY HERO ACADEMIA: All’s Justice ist ein mit großer Spannung erwarteter 3D-Arena-Kampfspiel-Titel von Bandai Namco, der 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC via Steam erscheinen wird. Das Spiel basiert auf dem global erfolgreichen Anime- und Manga-Phänomen „My Hero Academia“ und konzentriert sich auf die dramatische, final ausgetragene „Final War“-Storyline, die den letzten großen Kampf zwischen Helden und Schurken ins Zentrum rückt.

Der Kern des Spiels ist ein actiongeladener 3-gegen-3-Teamkampf, bei dem die Spieler ein Team aus drei Charakteren zusammenstellen und im laufenden Kampf reibungslos zwischen ihnen wechseln können. Dieses Tag-Team-System erinnert mechanisch an beliebte Anime-Fighter wie die Naruto: Ultimate Ninja Storm-Reihe, erlaubt aber nahtlose Übergänge mitten in Kombos und sorgt für hohe taktische Tiefe und dynamische Gefechte. Jedes Teammitglied verfügt über individuell ausgearbeitete Fähigkeiten und „Quirks“ – die supermächtigen individuellen Kräfte der Figuren –, die exakt aus dem Anime und Manga adaptiert und visuell spektakulär inszeniert wurden.

Das Roster umfasst eine umfassende Auswahl an Charakteren aus der gesamten Serie, inklusive der vollständigen und besonders kraftvollen Versionen aus der Final War-Arc. Bekannte Figuren wie Izuku Midoriya (Deku), Katsuki Bakugo, All Might, Tomura Shigaraki und Himiko Toga sind spielbar, wobei jede Figur über neue, optimierte Movesets und verbesserte Animationen verfügt, die ihr Potential bis an die Grenzen ausschöpfen.

Der Story-Modus des Spiels bietet Spielern die Möglichkeit, die gesamte Final War-Geschichte aus zwei Perspektiven zu erleben: die Helden und die Schurken. Dabei setzen die Entwickler auf game-exklusive, optisch beeindruckende Zwischensequenzen, um die emotionale Spannung und die weltbewegenden Kämpfe authentisch und packend darzustellen. Die Story ist stark an den Anime angelehnt und vermittelt Fans unvergessliche Momente der Serie mit neuen Einblicken sowie intensiven dramatischen Höhepunkten.

Gameplaytechnisch legt MY HERO ACADEMIA: All’s Justice großen Wert auf eine präzise und responsive Kampferfahrung mit Fokus auf Combos, Ausweichmanövern, Counter-Attacken und den gezielten Einsatz der individuellen Quirks. Zusätzlich bringt das Spiel mit dem neuen „Rising System“ eine stärkende Mechanik ein, bei der ein Charakter für kurze Zeit in einen übermächtigen Zustand versetzt wird, was spektakuläre Wendungen in Kämpfen ermöglicht.

Die Grafik überzeugt mit dynamischer 3D-Action, detaillierten Charaktermodellen und einer künstlerisch ansprechenden Aufbereitung, die das Anime-Feeling perfekt einfängt. Die Umgebungen sind oft zerstörbar, was zusätzliche taktische Elemente ins Kampfgeschehen bringt. Der Soundtrack und vor allem die Vertonung der Charaktere durch die originalen japanischen Sprecher verstärken das immersive Erlebnis.

MY HERO ACADEMIA: All’s Justice ist vor allem für Fans der Serie ein absolutes Highlight, da es dank intensiver Zusammenarbeit mit dem Anime-Team und der detailgetreuen Umsetzung der Final War-Storyline sowohl ästhetisch als auch spielerisch eine gelungene Hommage an das Franchise darstellt. Das tagbasierte Team-Kampfsystem, die umfassende Charakterauswahl und der Story-Modus machen es zu einem Must-Have für Liebhaber von Anime-Kampfspielen wie auch für Neueinsteiger.

Zusammengefasst bietet das Spiel eine perfekte Mischung aus spektakulärem Kampf, tiefgreifendem Teamplay und emotional packender Handlung. Es versetzt Spieler in die Rolle ihrer Lieblingshelden oder Schurken und lässt sie an einem der entscheidendsten Storyarcs der My Hero Academia-Saga hautnah teilnehmen.