Event Reporter

[GC25] Survival-Städtebau-Simulator DarkSwitch auf der Spielemesse angesehen

DarkSwitch ist ein innovativer, vertikaler Survival-Städtebau-Simulator, der von Cyber Temple Games entwickelt wird und für Oktober 2025 auf PC (Steam, GOG) angekündigt ist. Das Spiel hebt sich durch sein einzigartiges Konzept ab, in dem die Spieler eine Stadt auf den Ästen eines gigantischen Baumes errichten und gegen eine bedrohliche, lebendige Nebelwolke namens „Fog“ verteidigen müssen. Die Mischung aus Aufbau, Ressourcenmanagement, Erkundung, Tower Defense und einer tiefgründigen, vielschichtigen Geschichte setzt neue Maßstäbe innerhalb des Genres.

Das Szenario von DarkSwitch spielt in einer einst blühenden Gesellschaft, die von einem mysteriösen Nebel heimgesucht wurde, der alles Leben und die Vernunft zu verschlingen droht. Die Überlebenden flohen in die Baumkronen, um den verderblichen Einflüssen zu entkommen, und begannen dort eine fragile, aber hoffnungsvolle neue Zivilisation aufzubauen. Als Anführer dieser treetop-Kolonie liegt es in der Hand des Spielers, diesen Zufluchtsort zu gestalten, auszubauen und gegen Angriffe des Nebels zu schützen.

Gameplay-Schwerpunkte sind der Ausbau verschiedener Gebäudetypen – von Wohn- und Sozialgebäuden über Industrieanlagen bis hin zu Verteidigungstürmen – sowie ein ausgeklügeltes Ressourcenmanagement, bei dem Baumaterialien, Energie (durch eine Ressource namens Solium) und Nahrung effizient verteilt und neue Technologien erforscht werden müssen. Die begrenzte Fläche der Baumäste stellt dabei eine besondere Herausforderung dar und erfordert einen durchdachten, vertikalen Städtebau, bei dem etwa Transportmittel wie Seilrutschen oder Treppenverbindungen entscheidend für das Wachstum und die Verteidigung sind.

Die Bedrohung durch den Nebel stellt eine ständig präsente Gefahr dar. Um ihn abzuwehren, müssen die Straßen und Gebäude beleuchtet und mit starken Barrieren versehen werden. Das dynamische Nebelsystem, das mit deutlich sichtbaren Voxel-Grafiken umgesetzt ist, beeinflusst Gesundheit und Moral der Bewohner und erzeugt mit ambisonischem Sound Managementzonen von Spannung und Bedrohung.

Ergänzend zur Basisentwicklung umfasst DarkSwitch Erkundung und Expeditionen in die vom Nebel verseuchten Gebiete, um rare Ressourcen und alte Artefakte zu sammeln und verschollene Überlebende zu retten. Die Geschichte entfaltet sich dabei durch mehrere Erzählstränge, Quests, Nebenmissionen und Cutscenes, die sich um vier zentrale Charaktere und ihre unterschiedlichen Perspektiven drehen. Diese narrative Tiefe sowie das Zusammenspiel aus Aufbau, Action und Erzählung verleihen dem Spiel eine einzigartige emotionale Note.

Technisch nutzt DarkSwitch moderne Engines und beeindruckt mit detailreichen, atmosphärischen Umgebungen, stimmungsvoller Beleuchtung und einem mystischen Soundtrack, komponiert von dem renommierten Akira Yamaoka (u.a. Silent Hill). Die Kombination aus kunstvoller Grafik, spannendem Sounddesign und atmosphärischer Gestaltung schafft eine fesselnde Spielerfahrung, die sich sowohl an Fans von Survival-Strategie als auch an Liebhaber von narrativen Adventures richtet.

Zusammenfassend erweist sich DarkSwitch als ein frischer, ambitionierter Vertreter im Städtebau-Genre, der durch seine vertikale Bauweise, die Bedrohung durch einen lebendigen Nebel und intensive Storytelling-Elemente für eine spannende, atmosphärische und fordernde Spielerfahrung im Jahr 2025 sorgt.