Event Reporter

[GC25] Neue Göttersimulation Fata Deum auf der gamescom angespielt

Fata Deum wird von 42 Bits Entertainment entwickelt, einem deutschen Indie-Studio, das sich auf ambitionierte und kreative Spiele spezialisiert hat. Der Publisher ist Aerosoft, ein renommierter deutscher Verlag mit Erfahrung in der Veröffentlichung von Indie- und Nischenspielen. Das Spiel erscheint unter dem Aerosoft-Label „Aerosoft Move“ und soll am 15. September 2025 in den Early Access auf Steam starten.

Anders als herkömmliche Action-Rollenspiele oder „Soulslike“-Titel ist „Fata Deum“ eine Göttersimulation (God Game), die sich stark an Klassikern wie „Black & White“ und „Populous“ orientiert. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Gottes, der Einfluss auf eine wachsende Zivilisation nimmt und deren Entwicklung lenkt. Dabei steht die Entscheidung zwischen wohlwollender Führung oder gewaltsamer Herrschaft im Zentrum. Das Spiel verknüpft Städteaufbau, Ressourcenmanagement, strategische Planung und das Eingreifen in die Welt durch Wunder und göttliche Machtakte. Der Fokus liegt auf einer lebendigen Welt, die auf das Spielerverhalten dynamisch reagiert.

Fata Deum kombiniert klassische God-Game-Elemente mit moderner Simulation und einer selbst entwickelten Mechanik. Das Gameplay gliedert sich in zwei Hauptzyklen:
Tagzyklus: Spieler führen Wunder aus, beeinflussen Siedlungen, gestalten Kulturen und kämpfen gegen rivalisierende Götter um Einflussbereiche.
Nachtzyklus: Strategische Planung und Vorbereitung der nächsten Schritte in einem geheimen Modus.

Spieler müssen ihre Mana-Ressourcen klug einsetzen, um Wunder zu wirken, was sich direkt auf das Wachstum und Verhalten ihrer Anhänger auswirkt. Dabei ist es ebenso möglich, durch Angst und Tyrannei zu herrschen, wie durch Liebe und Fürsorge. Diese Entscheidungen prägen nicht nur das Spielgeschehen, sondern auch die Beziehung der Götter zu ihren Gläubigen. Die Simulation reicht bis in Details wie Geburtenrate, Stadtentwicklung und gesellschaftliche Dynamiken.

Das Spiel entführt in eine fiktionale Welt, die von Mythologie, Religion und spirituellen Themen durchdrungen ist. Die Darstellung zielt darauf ab, den Spieler in die Rolle eines Gottes zu versetzen, der zwischen Schöpfung und Zerstörung, Liebe und Furcht hin- und hergerissen ist. Die Grafik verbindet einen stilisierten, künstlerischen Ansatz mit immersiven Umgebungen, die von Siedlungen bis hin zu natürlichen Landschaften reichen. Begleitet wird das Ganze von einem atmosphärischen Sounddesign mit sakralen und modernen Klangelementen, das die emotionale Intensität unterstreicht.

„Fata Deum“ hebt sich durch seine philosophische und ethische Tiefe hervor. Die Entscheidungen der Spieler beeinflussen nicht nur sichtbare Ereignisse, sondern eröffnen auch moralische Dilemmata und Reflexionsräume über Macht, Verantwortung und Glauben. Im Gegensatz zu klassischen Fantasy-Spielen verzichtet „Fata Deum“ auf einfache Gut-Böse-Schemata und metaphorische Dämonen, sondern setzt auf komplexe, ambivalente Charaktermotive und komplexe Gesellschaftsdynamiken. Damit spricht das Spiel eine Zielgruppe an, die Wert auf anspruchsvolle narrative Strukturen legt und über reine Unterhaltung hinausdenken möchte.

Der Early Access Start ist für den 15. September 2025 geplant und erfolgt zunächst für den PC via Steam und GOG. Eine Konsolenversion ist derzeit nicht bestätigt, wird aber für die Zukunft nicht ausgeschlossen.