Event Reporter

[GC25] Transport Fever 3 fährt mit Volldampf zur gamescom ein

Transport Fever 3 markiert einen bedeutenden Schritt in der beliebten Transport-Management-Reihe von Urban Games und wird voraussichtlich 2026 für PC, PlayStation 5 sowie Xbox Series X|S erscheinen. Das Spiel kombiniert detaillierte Simulation mit Tycoon-Elementen und fordert Spieler heraus, komplexe Verkehrsnetze zu planen, zu bauen und zu optimieren – von Schienen- über Straßen- bis hin zu Luft- und Wasserwegen.

Im Vergleich zu seinen Vorgängern legt das neue Kapitel einen noch stärkeren Fokus auf den Tycoon-Aspekt. Das bedeutet, dass wirtschaftliche Entscheidungen und deren Konsequenzen eine größere Rolle spielen, was die Herausforderung und Tiefe deutlich erhöht. Spieler müssen sorgfältig abwägen, wie ihre Maßnahmen etwa Produktion, Transport oder Fahrzeugwartung beeinflussen – um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, aber auch städtisches Wachstum und die Zufriedenheit der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. Dabei trägt das neue Vertrags-System dazu bei, Spieler sowohl frühzeitig zu unterstützen als auch später vor anspruchsvolle Herausforderungen zu stellen.

Besonders beeindruckend ist die umfassende Überarbeitung der Spielwelt und der Karten-Generierung. Die Landschaften sind vielfältig und realistischer als je zuvor. Verschiedene Klimazonen und Biome wie gemäßigte Zonen, Wüsten, tropische Gebiete oder subarktische Regionen bieten ganz unterschiedliche logistische Herausforderungen. Die neue Technik berücksichtigt naturwissenschaftliche Aspekte wie Erosion und Topografie, sodass die Karten optisch und spielerisch viel abwechslungsreicher ausfallen. Das Terrain beeinflusst nicht nur die Routenplanung, sondern auch Fahrzeugleistung und Wartungsbedarf – was wiederum präzise Koordination und Situationsbewusstsein erfordert.

Das Fahrzeugangebot ist auf über 250 authentische Modelle aus einem Jahrhundert Transportgeschichte angewachsen, darunter erstmals Helikopter, Frachtram und viele weitere, was den Spielern neue Möglichkeiten beim Aufbau ihrer Verkehrsnetze eröffnet. Neben Zügen, Bussen und Lkws spielen auch Schiffe und Flugzeuge eine zentrale Rolle im Waren- und Personenverkehr. Diese Vielfalt schafft eine lebendige, dynamische Welt, in der jede Verbindung Einfluss auf die Entwicklung von Städten und Industrien hat.

Das Gameplay ist so gestaltet, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler ihren Spaß haben. Neue Spieler werden durch eine angepasste Lernkurve und vielfältige Schwierigkeitsanpassungen an das komplexe System herangeführt. Für Veteranen hingegen bleibt die Herausforderung, lukrative Netzwerke dauerhaft rentabel zu halten, erhalten. Die Sandbox-Modi zusammen mit einer starken Modding-Community bieten zudem unzählige kreative Freiheiten.

Grafisch präsentiert sich Transport Fever 3 mit moderner, hochwertiger Optik. Die Karten bieten atmosphärische Details, Tags- und Nachtwechsel, realistische Schatten sowie lebendige Umgebungen. Die Kombination aus technischem Fortschritt und sorgfältiger Gestaltung lässt Städte organisch wachsen und macht die Transportwege zu Schauplätzen voller Leben und Dynamik.

Alles in allem ist Transport Fever 3 eine gelungene Erweiterung der Reihe, die sowohl Simulation- als auch Tycoon-Fans begeistert. Die Mischung aus wirtschaftlicher Tiefe, spielerischer Freiheit und realistischer Weltgestaltung macht es zum bislang ambitioniertesten und vielseitigsten Ableger der Serie.