[GC25] Sci-Fi-Survival-Spiel Blind Descent führt auf der gamescom in die Unterwelt
Das Spiel versetzt die Spieler in eine mysteriöse, weitläufige unterirdische Welt tief unter der Oberfläche des Mars, in einem unerforschten Ökosystem voller fremdartiger Flora, Fauna und gefährlicher Lebensformen. Nach einem katastrophalen Fehlschlag einer Expedition erwacht der Spieler als alleiniger Überlebender und muss nicht nur das Schicksal der vermissten Crew aufdecken, sondern auch in dieser lebendigen, sich ständig verändernden Welt ums Überleben kämpfen.
Blind Descent hebt sich durch sein neuartiges „Symbiosis-System“ hervor. Dabei ist die Umwelt kein bloßer statischer Hintergrund, sondern eine lebendige und reaktive Einheit, die auf die Aktionen des Spielers reagiert. Durch genaues Beobachten der außerirdischen Lebensformen und die Interaktion mit biologischen Phänomenen sammeln Spieler Erfahrung, Mutationen und Fähigkeiten, die helfen, sich an die lebensfeindlichen Bedingungen anzupassen. Allerdings hat jede Mutation auch einen Preis, der sich auf den Charakter auswirken kann – ein Spiel mit Risiken und Chancen.
Das Survival-Gameplay ersetzt klassische Crafting-Benchmechaniken durch naturnahe Interaktion mit der Umgebung. Spieler bauen ihre Unterkünfte buchstäblich Log für Log zusammen, müssen ihre Basen gegen die Rückeroberung durch ausbrechende Pflanzen oder mutierte Kreaturen verteidigen und sorgfältig planen, wie sie Ressourcen nutzen und schützen. Zudem spielt die Bewegung in der vertikal ausgeprägten Höhlenlandschaft eine herausragende Rolle, wobei Spezialausrüstung und Kletterfähigkeiten essenziell sind, um tiefe Schächte, enge Spalten und gefährliche Abgründe zu überwinden.
Derzeit befindet sich das Spiel in einer offenen Alpha-Phase auf Steam, in der solo gespielt werden kann und die Kernmechaniken getestet werden. Die Entwickler legen großen Wert auf Community-Feedback, um die Symbiose- und Überlebenssysteme weiter zu verfeinern und später auch den geplanten kooperativen Multiplayer für bis zu vier Spieler zu integrieren.
Grafisch präsentiert sich Blind Descent mit hochdetaillierter Umweltgestaltung, atmosphärischem Lichtspiel und unheimlich schönen, aber bedrohlichen Visuals, die das Gefühl einer fremden und gefährlichen Welt eindrucksvoll transportieren. Die Klangwelt mit intensiven Umgebungsgeräuschen verstärkt zusätzlich die Spannung und Immersion.
Zusammenfassend bietet Blind Descent einen frischen, fordernden Ansatz im Survival-Genre, indem es klassische Elemente mit einem innovativen Ökosystem und Symbiose-Mechaniken verbindet. Es verspricht eine packende, einzigartige Spielerfahrung, bei der Überleben nicht nur Kampf und Sammeln bedeutet, sondern auch das Verständnis und Aneignen einer fremden, lebendigen Welt im Zentrum stehen. Fans von atmosphärischen, kooperativen Survival-Abenteuern können dieses Spiel für 2026 schon jetzt auf dem Radar haben.