Event Reporter

[GC25] Singleplayer-Action-Adventure The Blind Warrior auf der gamescom angespielt

The Blind Warrior ist ein faszinierendes, storygetriebenes Singleplayer-Action-Adventure, das von dem indonesischen Studio Rizero entwickelt wird und im Juli 2025 für den PC via Steam erscheinen soll. Inspiriert vom ikonischen indonesischen Comic „Si Buta dari Gua Hantu“ (Der Blinde aus der Geisterhöhle) setzt das Spiel die Spieler in das Java der 1860er Jahre während der niederländischen Kolonialzeit, eine in westlichen Spielen äußerst selten dargestellte Epoche.

Im Zentrum steht der Protagonist Barda Mandrawata, ein erfahrener Silat-Kämpfer, dessen Leben von Rache und Verlust geprägt ist. Die Erzählung unterscheidet zwei deutlich verschiedene Phasen: Zum einen den Kampf des noch sehenden Barda mit traditionellen Nahkampfwaffen wie Schwert und Stock, zum anderen seine Zeit nach der Erblindung, in der er sich mit einem „Blind-Sinn“ – einer Art sechstem Sinn, der sich in einem lila Nebel manifestiert – in einer teils verschleierten Umwelt zurechtfinden muss. Diese ambitionierte Mechanik erhöht die Spannung und das Eintauchen in ein Leben mit Behinderung, das mit realistischen Einschränkungen, aber auch neuen Kräften erzählt wird.

Das Kampfsystem ist stark geprägt von den traditionellen indonesischen Kampfkünsten Pencak Silat und kombiniert schnelle, präzise Angriffe, Paraden, Ausweichmanöver und Stealth-Elemente mit cineastischen Finishern. Technisch betrachtet erinnert das Spiel an moderne Action-Adventures wie Ghost of Tsushima, Black Myth: Wukong oder Hellblade: Senua’s Sacrifice, verspricht jedoch durch das einzigartige Setting und die kulturhistorische Einbettung ein unverwechselbares Erlebnis. Gegner sind hauptsächlich Kolonialmächte und deren Handlanger, gegen die Barda seine Rache ausübt. Bewegungen und Kampfanimationen legen dabei viel Wert auf Authentizität und Dynamik.

Die Grafik beeindruckt mit detailreichen Umgebungen, die das koloniale Java lebendig und atmosphärisch darstellen. Von dichten Regenwäldern über Dörfer bis hin zu kolonialen Gebäuden wurde viel Wert auf historische Genauigkeit und künstlerische Gestaltung gelegt. Dabei entsteht ein lebendiges Bild einer von Konflikten geprägten Zeit. Die Soundkulisse mit traditionellen Instrumenten und spannungsfördernden Effekten unterstützt das eindrucksvolle Setting sehr gut.

Neben der reinen Action bietet The Blind Warrior auch Erkundungselemente und ein lineares, semi-offenes Leveldesign, bei dem Spieler in geheimnisvollen Umgebungen Rätsel lösen und die Geschichte Stück für Stück enthüllen. Die narrative Handschrift ist stark emotional, die Themen Rache, Verlust, Identität und innere Stärke werden durch die Geschichte und Charakterentwicklung einfühlsam vermittelt.

Insgesamt ist The Blind Warrior ein spannendes Projekt, das mit seiner Kombination aus kulturell tief verwurzeltem Storytelling, authentischem Kampfsystem und seiner innovativen Blindheits-Mechanik für ein cineastisches Spielerlebnis steht. Fans von historisch angehauchten Action-Adventures mit emotionalem Tiefgang und dynamischem Spielablauf sollten dieses Highlight für 2025 unbedingt auf der Liste haben.