Event Reporter

[GC25] Asymmetrisches Horror-Multiplayer-Spiel Halloween auf der gamescom angesehen

Veröffentlichung, Plattformen und Entwickler
„Halloween“ ist ein kommendes asymmetrisches Horror-Multiplayer-Spiel, das aktuell von IllFonic in Kooperation mit Gun Interactive entwickelt wird. Ein genaues Release-Datum wurde bislang nicht verbindlich bestätigt, aber die Veröffentlichung wird für das Jahr 2025 erwartet. Plattformen sind hauptsächlich PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC. IllFonic ist bekannt für ihr asymmetrisches Horror-Gameplay, das sie bereits mit „Friday the 13th: The Game“ erfolgreich etabliert haben.

Genre, Story und Spielziel
Das Spiel gehört zum Genre der asymmetrischen Horrorspiele, in denen eine Gruppe von Überlebenden gegen einen übermächtigen Killer antritt. In „Halloween“ steht die ikonische Horrorfigur Michael Myers im Mittelpunkt, dessen unheimliche Jagd und brutale Minuten aus den jenem titelgebenden Film von John Carpenter nacherlebt werden können. Die Spieler schlüpfen wahlweise in die Rolle von Überlebenden, die zusammenarbeiten müssen, um zu entkommen, oder in die von Michael Myers, der versucht, sie systematisch zu jagen und zu eliminieren. Das Ziel der Überlebenden ist es, durch gemeinsames Vorgehen, geschicktes Verstecken und Flucht die Jagd zu überleben, während Michael Myers seine tödlichen Fähigkeiten einsetzt, um sie aufzuspüren und auszuschalten.

Grafik und Sound
Visuell besticht der Titel durch eine realistische und düstere Darstellung der klassischen Schauplätze aus der „Halloween“-Filmreihe. Das Spiel verwendet die Unreal Engine 5 und präsentiert detailreiche Umgebungen, effektvolle Licht- und Schatteneffekte sowie authentische Charaktermodelle, die Michael Myers und die Überlebenden mit großer Sorgfalt nachempfinden. Der Sound trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei, angefangen von der unheilvollen, minimalistischen Musik, die an den legendären Filmscore von John Carpenter erinnert, bis hin zu subtilen Umgebungsgeräuschen, die die Spannung stetig erhöhen. Soundeffekte, wie das schwere Atmen oder das Kratzen des Messers, verstärken die Bedrohung noch zusätzlich.

Gameplay und Besonderheiten
Bei „Halloween“ stellt IllFonic sein Können im Bereich des asymmetrischen Multiplayer-Gameplays unter Beweis. Die Matches sind für jeweils eine bis vier Überlebende gegen Michael Myers ausgelegt. Michael besitzt verschiedene mächtige Fähigkeiten, die ihm die Jagd erleichtern, darunter Tarnung, starke Nahkampfangriffe und das Erzeugen von Angstzuständen bei den Überlebenden. Die Überlebenden wiederum müssen mit taktischem Teamplay, Ablenkungsmanövern und gezielter Flucht versuchen, dem slasher zu entkommen. Im Vergleich zu ähnlichen Titeln zeichnet sich „Halloween“ durch eine besonders hohe Detailtiefe in der Nachbildung von Michael Myers’ Motiven und der Einsatz realistisch anmutender Jagdmechaniken aus. Ferner hat IllFonic aus früheren Spielen gelernt, um Balancing und Progression deutlich zu verbessern und den Wiederspielwert zu steigern.

Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist die enge Zusammenarbeit mit den Rechteinhabern des Halloween-Franchise sowie die aktive Einbindung von Bewegungsaufnahmen und Stimmensynchronisationen, um ein authentisches Horror-Erlebnis zu schaffen. Dabei scheint Kane Hodder, bekannt als ikonischer Schauspieler für Jason Voorhees in der Friday the 13th-Reihe, an Motion-Capturing für dieses Projekt beteiligt zu sein, was die Qualität und Detailtiefe der Killeranimationen verspricht.

Vorgänger und Verbesserungen
„Halloween“ ist kein direkter Nachfolger, sondern eher eine neuerliche Interpretation des Horror-Slasher-Themas, das ähnliche Konzepte wie im populären „Friday the 13th: The Game“ oder „Dead by Daylight“ verfolgt. IllFonic hatte mit „Friday the 13th“ bereits ein Genre definiert, musste aber mit Kritik an Bugs, Balance und Progression leben. Dieses Mal hat das Studio offensichtlich aus den Fehlern gelernt und ambitioniert eine flüssigere, atmosphärisch dichte sowie ausgeglichenere Spielerfahrung für Fans des klassischen Slasher-Horrors geschaffen. Im Gegensatz zum Vorgänger setzt man auf mehr Authentizität, verbesserte Technik (Unreal Engine 5) und eine präzisere Darstellung der ikonischen Horrorfigur und ihrer Jagdmethoden.

Fazit
Das Spiel gehört zu den vielversprechendsten Horror-Multiplayer-Projekten für 2025. Es verbindet das ikonische Franchise „Halloween“ mit bewährtem asymmetrischem Gameplay und technischen Innovationen. IllFonic bemüht sich, nicht nur Fans des Slasher-Genres, sondern auch Neueinsteiger mit einer spannungsgeladenen Mischung aus Horror, Teamplay und taktischen Fluchtmechaniken zu begeistern. Die detailverliebte Darstellung von Michael Myers, die düstere Atmosphäre und der hohe Wiederspielwert machen „Halloween“ zu einem Pflichttitel für Horror-Fans, die nervenaufreibende Multiplayer-Gefechte suchen. In einer zunehmend auf Horror spezialisierten Spielelandschaft möchte „Halloween“ seinen Platz neben Größen wie „Dead by Daylight“ und „Friday the 13th“ behaupten – mit frischem Anstrich und bewährtem Spielprinzip.