Spieletest

Hoover Heroes – Gamecheck

Hoover Heroes ist ein witziges, physikbasiertes Multiplayer-Partyspiel, das von Kiki Games entwickelt wurde und im April 2025 via Steam Early Access für den PC erscheint. Das Spiel bietet eine Arena-PvP-Erfahrung für bis zu acht Spieler, in der man als „Kevin“ – ein putziger, kugeliger Reinigungskraft-Charakter – mit einem Staubsauger bewaffnet gegeneinander antritt. Ziel ist es, Objekte aus der Umgebung aufzusaugen und als Wurfgeschosse gegen die Gegner einzusetzen, um sie aus dem Kampf zu werfen. Die Kombination aus chaotischem Gameplay, skurrilem Setting und physikbasierten Interaktionen macht Hoover Heroes zu einem spaßigen Partyspiel, das vor allem im Mehrspielermodus mit Freunden seine Stärken ausspielt.

Grafik und Sound

Die Grafik ist bunt, cartoonhaft und liebevoll gestaltet. Die Figuren mit ihren wackeligen, runden Körpern wirken charmant und lustig. Die Arenen sind detailreich, abwechslungsreich und bieten viele interaktive Objekte, die zerstört oder als Waffen genutzt werden können. Besonders die erste Arena – eine skurrile Waschsalon-Umgebung – sticht durch ihre kreative Gestaltung hervor und sorgt für viel Chaos und Lacher.

Das Sounddesign unterstützt das hektische Geschehen mit passenden, lustigen Soundeffekten wie dem Aufsaugen von Gegenständen, Wurfgeräuschen und den Reaktionen der Charaktere. Die Musik ist dynamisch und trägt zur ausgelassenen Atmosphäre bei, ohne sich aufzudrängen.

Story

Eine klassische Story gibt es nicht. Das Spiel setzt voll auf das Mehrspieler-Erlebnis und den Spaß an verrückten Kämpfen in verschiedenen Arenen. Die Charaktere sind eher als niedliche Avatare gedacht, die das Party-Feeling verstärken, ohne eine tiefere Hintergrundgeschichte zu besitzen.

Gameplay

Das Gameplay ist simpel, aber sehr unterhaltsam. Die Steuerung orientiert sich an Twin-Stick-Shootern: Mit dem linken Stick bewegt man sich, mit dem rechten zielt man. Die beiden Trigger steuern den Staubsauger: Einer saugt Objekte auf, der andere schleudert sie in die gewünschte Richtung. Dazu kommt eine Sprungtaste und eine innovative Ausweichmechanik, bei der man sich rückwärts „wegstößt“, wenn der Staubsauger leer ist.

Die Spieler kämpfen in Arenen, die voller Gegenstände sind – von Waschmaschinen über Spielzeug bis hin zu Flaschen –, die alle eingesaugt und als Wurfgeschosse genutzt werden können. Das Ziel ist, die Gegner aus der Arena zu werfen oder zu treffen, um Punkte zu sammeln. Zusätzlich kann man Gegner mit einer „Schlag“-Attacke überraschen.

Die Demo bot zwei Arenen: Der Waschsalon war ein voller Erfolg mit viel Chaos, Deckungsmöglichkeiten und zerstörbaren Objekten, die für abwechslungsreiche Kämpfe sorgten. Die zweite Arena, eine offene tropische Umgebung, zeigte Schwächen, da die Objekte schnell aus dem Spielbereich rollten und kaum nachkamen, was das Gameplay stark einschränkte.

Derzeit ist der Online-Mehrspielermodus der Fokus, es fehlt aber noch ein lokaler Multiplayer oder ein Matchmaking-System für spontane Spiele, was für ein Partyspiel durchaus wichtig wäre. Die Entwickler scheinen dies jedoch noch planen.

Stärken und Schwächen

Zu den Stärken zählt das spaßige, chaotische Gameplay, das in der richtigen Runde mit Freunden für viel Gelächter sorgt. Die einfache Steuerung, die skurrilen Charaktere und die kreative Nutzung von Umgebungsobjekten als Waffen machen das Spiel zu einem kurzweiligen Partyhit.

Auf der anderen Seite fehlen zum aktuellen Stand wichtige Spielmodi und Features wie lokaler Multiplayer oder automatisches Matchmaking, was den Zugang erschwert. Die zweite Arena zeigte Designprobleme, die das Spieltempo und den Spielspaß beeinträchtigen. Zudem ist das Spiel noch in der Entwicklung, weshalb noch nicht alle Inhalte und Balancing-Elemente final sind.

Genre und Einordnung

Hoover Heroes ist ein physikbasiertes Arena-PvP-Partyspiel mit bis zu acht Spielern online. Es verbindet Elemente von Twin-Stick-Shootern mit witzigen, verrückten Multiplayer-Schlachten in abwechslungsreichen Arenen. Das Spiel richtet sich an Fans von kurzweiligen, chaotischen Partyspielen wie etwa „Gang Beasts“ oder „Fall Guys“, die Spaß an physikbasierten Kämpfen und skurrilen Charakteren haben.

Fazit

Hoover Heroes bietet eine äußerst unterhaltsame und witzige Arena-PvP-Erfahrung, die vor allem im Zusammenspiel mit Freunden ihre volle Wirkung entfaltet. Die Kombination aus Staubsauger-Waffen, zerstörbaren Umgebungen und chaotischem Gameplay sorgt für viel Spaß und Abwechslung. Aktuell fehlen noch wichtige Features wie lokaler Multiplayer und mehr Spielmodi, und einige Arenen benötigen noch Feinschliff. Dennoch zeigt die Demo großes Potenzial, und mit den geplanten Erweiterungen könnte Hoover Heroes zu einem echten Party-Kracher werden. Wer auf verrückte, physikbasierte Multiplayer-Spiele steht, sollte das Spiel im Auge behalten und die Demo ausprobieren.